
Auf den ersten Blick scheint es, als würde es nicht helfen, mit eigenen Händen Vorhänge an den Ösen zu machen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen nicht. Ösen - runde Befestigungselemente an der Oberseite des Vorhangs sehen so ordentlich aus, als könnten sie nur mit Spezialausrüstung befestigt werden.
Tatsächlich ist dies natürlich nicht der Fall: Wenn Sie die Feinheiten kennen und genügend Geduld haben, können Sie ein Ergebnis erzielen, das nicht schlechter ist als.
Ösen - runde Befestigungselemente an der Oberseite des Vorhangs sehen so ordentlich aus, als könnten sie nur mit Spezialausrüstung befestigt werdenDie Mühe und der Zeitaufwand werden sich auf jeden Fall lohnen, da die Ringe aus mehreren Gründen viel praktischer sind als die üblichen Haken und Clips für Vorhänge:

Wichtig! Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, die richtigen Materialien auszuwählen und die Feinheiten der Herstellung von Vorhängen an Ösen zu studieren, ohne die es schwieriger wird, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Verschiedene Arten von Ösen
Ösen als Befestigungselemente waren bereits in den 70er Jahren in Europa beliebt. Damals dienten sie zur Dekoration von Fenstern und Türen. Mit der Zeit gerieten Ösen aus der Mode und erst kürzlich wurde diese Art der Gardinenbefestigung von Innenarchitekten wiederbelebt.

Ösen für Vorhänge sind eine Halterung, die meistens aus Metall oder Kunststoff besteht. Gleichzeitig gilt Kunststoff heute als beliebter, da solche Ösen einfach zu installieren sind und meistens nicht einmal ein Spezialwerkzeug erforderlich ist. Die aus Metall sind sehr langlebig und rosten nicht, wenn sie aus hochwertigem Material bestehen.
ÖsengrößenDas Material ist jedoch nicht so wichtig, da Sie die Ösen zunächst so auswählen müssen, dass sie zum Aussehen und Stil der Gemälde passen. Hier gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. So gibt es beispielsweise Ringe mit glänzender und matter Oberfläche im Angebot. Gleichzeitig behalten matte Produkte länger ihr ursprüngliches Aussehen, während glänzende nach und nach an Attraktivität verlieren.

Was die Farboption betrifft, ist die Vielfalt hier sehr groß. Sie können Ringe in jeder Farbe wählen, es gibt auch Imitationen anderer Materialien: Holz, Metall, Leder usw. Daher können selbst die gewöhnlichsten runden Ösen sehr ungewöhnlich aussehen und zu einer zusätzlichen Dekoration für Vorhänge werden.
Ösen müssen übrigens gar nicht rund sein. Im Verkauf finden Sie eine Vielzahl von Optionen, sie können quadratisch und dreieckig sein und andere Formen haben. Es gibt auch eine große Auswahl an kundenspezifisch geformten Halterungen. Für ein Interieur im Marinestil können Sie beispielsweise Halterungen in Form von Delfinen oder einem Lenkrad und für ein Kinderzimmer - in Form von Blumen oder Wolken - wählen.

Die Hauptanforderung bei der Auswahl ist die Berücksichtigung des Durchmessers der Halterung. Ösen werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Sie haben ihre Anwendung in Handarbeiten (z. B. Scrapbooking) und sogar in der Herstellung von Werbeplakaten gefunden. Daher kann der Durchmesser der Ösen stark variieren. Sie müssen so wählen, dass sie frei auf dem Vorhang getragen werden.

Daher sollte der optimale Durchmesser nicht weniger als 1,5 cm und mehr als 5 cm betragen. Gleichzeitig ist es für Vorhänge aus dünnem und leichtem Material besser, kleinere Verschlüsse und für Vorhänge aus dichteren Stoffen große zu wählen.
Werkzeuge und Materialien, die bei der Herstellung verwendet werden
Bevor Sie Vorhänge an die Ösen nähen, müssen Sie alle Werkzeuge und Materialien vorbereiten, damit sie immer zur Hand sind und nichts von der Arbeit ablenkt.

Es gibt nichts besonders Schwieriges unter ihnen, mit dem selbst eine unerfahrene Näherin nicht arbeiten kann.

Zum Nähen von Vorhängen benötigen Sie also:



Ösenband kann in einem Fachgeschäft erworben werden. Es eignet sich am besten für die Arbeit, da es verwendet werden kann, um eine ebene Oberfläche ohne Fugen zu erhalten. Das Band ist in verschiedenen Breiten erhältlich, sowohl schmaler als auch breiter, normalerweise innerhalb von 5-12 cm. Ösenband ist bequemer, aber wenn Sie dieses nicht im Geschäft finden, können Sie stattdessen Einlage kaufen.

Das Material und die Farbe des Stoffes können beliebig sein - Sie können es nur unter Berücksichtigung Ihres eigenen Geschmacks und der Farbgebung des Innenraums auswählen. Aber die spektakulärsten großen Wellen sehen auf dem Material mit horizontalen Streifen aus.

Die Dichte des Materials spielt bei der Herstellung von Vorhängen keine besondere Rolle. Sie können sowohl mit dichteren als auch mit dünneren Materialien arbeiten und deren Eigenschaften bei der Auswahl der Ösen und direkt beim Nähen berücksichtigen. Die meisten Fragen stellen sich bezüglich der Zweckmäßigkeit des Nähens von Tüllvorhängen. Auf dem Foto sieht der Tüll an den Ösen sehr attraktiv aus, aber viele glauben, dass er nicht zum Erstellen von Vorhängen geeignet ist. Die Struktur eines solchen Gewebes sieht zerbrechlich aus und kann möglicherweise nicht allen Installationsschritten standhalten.
Tatsächlich tolerieren Vorhänge aus dünnem Stoff ruhig die Installation von Ringen und fügen sich perfekt in den Innenraum ein. Im Extremfall können sie mit einer Bordüre aus dichterem Stoff ergänzt werden.
Materialmengenberechnung
Die letzte Vorbereitungsphase vor dem Anbringen von Ösen zu Hause, die Berechnung der Materialmenge. Dazu müssen Sie zuerst die Länge des Vorhangs messen und dann die Stoffmenge berechnen.

Die Länge der Vorhänge wird durch ihren Zweck bestimmt. Für ein Schlaf- oder Wohnzimmer können Sie also lange Vorhänge bis zum Boden anfertigen. Für eine Küche oder ein Kinderzimmer ist eine „gekürzte“ Version geeignet. Wichtig ist hier, dass die Vorhänge in das Interieur passen und nicht dem allgemeinen Stil widersprechen.

Schwieriger wird es, die benötigte Breite zu berechnen. Eine Besonderheit der Vorhänge an den Ösen sind gleichmäßige große Wellen. Um herauszufinden, wie breit die Leinwand sein sollte, müssen Sie die Länge des Vorhangs mit dem Faktor 2-3 multiplizieren. Bei Tüllvorhängen werden keine großen Falten benötigt, daher können Sie einen Faktor von 1,5 nehmen.
Standard-ÖsenvorhangmusterGardinen mit Ösen erfordern viel Material, aber um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollten Sie nicht sparen. Wenn die Breite der Leinwand nicht mehr als 2 Längen des Gesimses entspricht, hängt der Vorhang hässlich und es gibt keine Wellen. Es lohnt sich auch nicht, zu viel Stoff zu nehmen (3,5 oder mehr Gesimslängen) - die Leinwände sehen zu schwer aus und ähneln eher Metallschilden an den Fenstern.
Sie müssen auch Zulagen auf allen Seiten der Leinwand berücksichtigen:
Bei einem Stoff aus dünnem Material muss oben eine große Biegung gemacht werden, da ein solcher Stoff seine Form nicht gut hält.
Wenn Sie beispielsweise einen Vorhang für ein Standardfenster mit einer Kranzbreite von 1,3 m nähen müssen, beträgt die optimale Bahnbreite 3,4 m.

Diese Breite ergibt sich für eine Bahn. Wenn Sie 2 Vorhänge herstellen möchten, müssen Sie für jede Leinwand einen kleinen Spielraum zum Anpassen lassen.
Wenn die Abmessungen der Vorhänge berechnet sind, können Sie mit der Auswahl der Ösen fortfahren.

Die Anzahl der Ringe wird in Abhängigkeit von der Breite der Leinwand und der Tiefe der Falten berechnet. Sie müssen Ringe in einer Menge kaufen, die ausreicht, um die Arbeit zu erledigen. Oder ein bisschen mehr. Auf jeden Fall muss die Anzahl gerade sein, damit die Wellen gleichmäßiger werden. Sie befinden sich in gleichem Abstand voneinander. Wenn tiefe Wellen benötigt werden, ist ein Schritt von 22 cm optimal, für weichere Wellen reichen 15 cm. Der Durchschnittswert von 18 cm kann als optimal angesehen werden.
Die Hauptphasen der Installation von Ösen
Die Do-it-yourself-Installation von Ösen beginnt seltsamerweise mit dem Einweichen und Trocknen der Vorhänge mit einem Bügeleisen. Tatsache ist, dass einige Stoffarten beim Einweichen etwas schrumpfen, daher ist es wichtig, das Verschieben von fertigen Vorhängen zu verhindern.
Der Prozess der Herstellung von Vorhängen an den ÖsenWenn das Material gießt, müssen die Kanten zuerst auf eine von zwei bequemen Arten bearbeitet werden:
Im nächsten Schritt wird der Stoff zugeschnitten. Die Leinwand muss zuerst am Fenster „geschätzt“ werden, wobei der Abstand zum Saum nicht zu vergessen ist. Schneide die erste Leinwand aus.

Kleben Sie einen Streifen Einlage oder Öse entlang der oberen Kante des Vorhangs. Dies ist notwendig, damit die Ösen besser auf dem Stoff fixiert werden und der Stoff selbst nicht durchhängt oder bröckelt. Die Breite des Bandes sollte etwa 10 cm betragen. Kleben Sie den Streifen mindestens 1 cm vom Rand entfernt. Bügeln Sie das Band nach dem Kleben.

Nachdem Sie die Oberseite der Leinwand verstärkt haben, beginnt die wichtigste Phase - das Markieren. Die Berechnung der Anzahl der Ösen sollte mehrmals überprüft werden, da die Löcher dafür entweder mit einer Schere oder einem Locher gemacht werden müssen. Wenn in diesem Stadium ein Fehler auftritt, sehen die Vorhänge mit Ösen nicht wie auf dem Foto aus und die gesamte geleistete Arbeit wird verdorben.
Wenn alles korrekt ist, können Sie mit dem Markieren beginnen. Umrunden Sie den Ring am besten von innen. Mit einer Schere Löcher schneiden, dabei einen kleinen Stoffrand lassen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einem Locher ein Loch zu bohren. Es muss auf den Stoff gelegt und von oben mit einem Hammer geschlagen werden.
Bei Vorhängen, die aus zwei Leinwänden bestehen, müssen Sie die Regel befolgen: Sie müssen gleich aussehen, um die Komposition nicht zu stören. Daher müssen Ösen Spiegel befestigt werden.
Wie man Ösen befestigt?
Wenn alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, können Sie die Ringe selbst befestigen. Die gewählte Methode, wie Sie die Ösen selbst montieren, hängt vom Material ab.

Kunststoffstrukturen müssen gewaschen und von Staub befreit werden. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungselemente gut befestigt sind. Drehen Sie den Stoff um, sodass die Vorderseite nach unten zeigt. Legen Sie den vorderen Teil des Rings darunter und drücken Sie auf der anderen Seite mit der zweiten Hälfte nach unten. Wenn ein Klicken zu hören ist, bedeutet dies, dass die Tülle befestigt ist. Danach können Sie überprüfen, ob sich kein Gewebe um ihn herum angesammelt hat. Wenn Falten sichtbar sind, muss der Ring demontiert und neu installiert werden.
Damit ist die Montage der Kunststofföse abgeschlossen. Alle anderen Ringe werden genauso befestigt.

Metallösen sind schwieriger zu montieren, da auf eine Ösenpresse zum Fixieren der Teile nicht verzichtet werden kann. Im Allgemeinen ist die Technologie dieselbe: Legen Sie einen Ring unter den Vorhang und decken Sie ihn mit dem zweiten Teil darüber ab. Die Teile müssen gut angedrückt werden, damit ein Klicken zu hören ist. Wenn kein spezielles Werkzeug vorhanden ist, können Sie einen Möbelnagel oder ein anderes ähnlich geformtes Material zur Hand nehmen, es auf die Tülle stecken und die Teile mit ein paar Hammerschlägen aufweiten.