
Loft ist wie kein anderer Einrichtungsstil in der Lage, einen Arbeitsplatz der Zukunft zu schaffen. Dank dieses Stils kann jeder Mensch, der das Bedürfnis nach ständiger kreativer Transformation verspürt, ein Interieur schaffen - einen "Akkumulator", der ihn 24 Stunden am Tag in einem kreativen Ton hält. Die Wurzeln des Lofts reichen bis in die 40er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück, als in Amerika eine Krise wütete, Fabriken, Fabrikareale schnell verfielen und auch schnell von Vertretern der Bohème ausgewählt wurden. Nichtwohngebäude wurden schnell zu Wohngebäuden umgebaut, wobei ihre industriellen Merkmale erhalten blieben. Ein Büro im Loft-Stil kann sowohl Zuhause als auch Büro sein. Die Hauptvoraussetzung dafür ist ein großer leerer Raum, bereit für die innere Kreativität, wie ein leeres Blatt Papier.
Loft ist wie kein anderer Einrichtungsstil in der Lage, einen Arbeitsplatz der Zukunft zu schaffen



Wer passt zu diesem Stil?
Der Loft-Stil ist unglaublich beliebt. Und das ist natürlich: Wie kann man die völlige Handlungsfreiheit und Selbstdarstellung nicht mögen. Anwendbar auf die Loft-Büroräume, ohne Wände, Trennwände, Barrieren darin, können wir dies sagen: Wie kein anderer trägt sie zur Erzeugung kreativer Energie, zum kollektiven Gedankenflug bei. Dieses Büro ist am besten geeignet für:





Wenn wir über Kreativität sprechen, dann kann ein Loft-Büro ideal sein für den Leiter einer PR- oder Werbeagentur, einen Buchverlag, ein Radio- oder Fernsehunternehmen, kurz gesagt, einen Arbeiter in jedem Bereich, in dem geistige Aktivität an erster Stelle steht. Die Aussage, dass der Loft ein sparsamer Stil ist, ist durchaus umstritten. Natürlich können Sie es praktisch aus improvisierten Materialien, alten Gegenständen und Möbeln mit Ihren eigenen Händen erstellen. Aber wenn wir an ein angesehenes Amt denken, sind Nachlässigkeit, Schlamperei, ein Minimum an Dekoration nur Schein. Tatsächlich können Materialien, Designerstücke und Möbel im Loft-Stil sehr teuer sein.





Natürlich wird es unrealistisch sein, einen Stil auf mehreren zehn Quadratmetern zu kreieren. Daher müssen diejenigen, deren Büro nicht mit einer beeindruckenden Fläche aufwarten kann, diese Entscheidung vergessen. Denn nur eine große freie Fläche ermöglicht diesen Stil. Für junge, kreative, „gewalttätige“, sprudelnde Energie und Ideen rund um die Uhr braucht es definitiv ein weiteres Loft. Das Cabinet-Lof wird unter anderem von denen bevorzugt, die Handlungsfreiheit, Gedanken, Fantasien schätzen und keine Einschränkungen in ihren Handlungen und Entscheidungen akzeptieren.





Direktorenbüro im Loft-Stil: Allgemeine Grundsätze
Für ein Loft reicht es nicht aus, einfach einen Schreibtisch in die Mitte einer Fabriketage zu stellen. Dieser Stil sieht nur einfach aus. Tatsächlich hat es, wie jedes andere, Gesetze, die eingehalten werden müssen. Ein Büro im Loft-Stil ist ein von einer Person bewohnter Industrieraum, der auch nach der Fertigstellung zwangsläufig seine industriellen Merkmale behält.
Wichtig! Dies ist ein Raum, der seine eigene Vergangenheit, seine eigene „Geschichte“ hat, die nicht nur nicht vergessen, sondern betont, auf jede erdenkliche Weise ausgezeichnet, zur Schau gestellt werden soll.





Ein Raum für ein Büro-Loft hat wie jeder andere Raum die folgenden charakteristischen Merkmale:





Wer zum ersten Mal das Innere eines Lofts betritt, kann zeigen, dass es einfach keine Dekoration im Raum gibt. Tatsächlich ist eine solche Technik ein charakteristisches Merkmal dieses besonderen Stils. Die Platzierung offener, „nicht verdrahteter“ Kommunikation wird meist sehr sorgfältig durchdacht, um damit ein besonderes, einzigartiges, farbenfrohes Interieur zu schaffen. Ziegel, Mauerwerk ist mit Farbe oder mehreren Lackschichten bedeckt. Raue "unfertige" Bretter auf dem Boden sind nicht echt: Ihre Schlamperei wird künstlich erzeugt, um zu zeigen, dass der Raum seine eigene "Vergangenheit" hat.





Es war der Loft-Stil, der Konzepte wie „Open Space“ und Zonierung erstmals in die Wissenschaft der Innenarchitektur einführte. Die Aufteilung eines großen Raums in Zonen erfolgt darin nicht durch Trennwände und Wände, sondern durch Möbel, Licht und Dekoration. Wenden wir dieses Prinzip auf das Büro des Managers an, dann kann es beispielsweise Zonen enthalten für:
Zonen werden durch Beleuchtung, U-förmige, L-förmige, eckförmige Möbel, Farbe, Regale voneinander getrennt.
Loft ist immer vielseitig. Das bedeutet, dass die Gegenwart und die Zukunft darin perfekt mit der Vergangenheit koexistieren. In einem solchen Büro kann hochmoderne Technologie mit antiken Möbeln und umgekehrt nicht standardmäßigen innovativen Formen von Headsets koexistieren - mit alten schnurgebundenen Telefonen, Plattenspielern für Schallplatten, seltenen Lautsprechern.
Beratung! Auch im Dachgeschoss können Sie verschiedene Materialien, Farben und Designs mischen.





Möbel eingerichtet
Das Büro des Chefs im Loft-Stil setzt das Vorhandensein bestimmter Büromöbel voraus. Da dieses Büro a priori für einen kreativen und kreativen Leiter bestimmt ist, müssen die Möbel eine ungewöhnliche Form haben, die sowohl funktional, zonierend als auch sicherlich mobil sein wird. Und das bedeutet, dass Stühle, Sessel und sogar Tische mit Rollen ausgestattet sind. So wird es im Büro immer möglich sein, schnell wie ein Puzzle eine solche Umgebung „zusammenzusetzen“, die der Lösung des Problems in einem bestimmten Moment entspricht.





Namhafte Unternehmen können es sich natürlich leisten, ein Büro mit antiken Möbeln einzurichten, aber für einen jungen Manager-Anfänger wird es teuer, ungerechtfertigt, unpraktisch. Daher eignen sich hier Trafoobjekte mit Metallrahmen. Auch eine Kombination aus Metall, Glas und Holz ist möglich.
Aufmerksamkeit!Kunststoff, seltsamerweise ist der Loft-Stil nicht sehr beliebt. Wenn es jedoch mit anderen Materialien kombiniert wird, warum nicht.





Ein weiteres charakteristisches Merkmal von Loftmöbeln ist künstliches „Altern“, Unhöflichkeit und Unvollständigkeit der Formen. Ein Bücherregal kann beispielsweise ein Gerüst imitieren, und ein Blumenregal kann eine Reparaturleiter imitieren. Auch Kratzer, Schrammen, Farbrisse, ausgeblichene Stellen entstehen absichtlich: Ein Dachbodenzimmer hat immer seine eigene „Vergangenheit“, und von dort müssen die Möbel stammen. Oft gibt es einen Unterschied in Texturen, Farben, Materialien und Mustern in einem Gegenstand: zum Beispiel mehrfarbige Schränke, ungleiche Griffe, Beine und Räder in einem Stuhl.
Finishing-Prinzipien
Wenn es möglich ist, die ursprünglichen Ziegel-, Stein- und Metalloberflächen im Raum des zukünftigen Büros zu belassen, wird dies ein echtes Loft, denn die Hauptmaterialien dieses Stils sind:





Und wenn neutrale Tapeten für Wände noch eine tolerierbare Option sind, dann sind Spanndecken für ein Loft kontraindiziert. Wenn Ziegel- und Steinmauerwerk im zukünftigen Büro zunächst nicht vorhanden ist, müssen sie hinzugefügt werden. Darüber hinaus besteht eine besondere Möglichkeit darin, einen Ziegel oder Stein in einer kristallweißen Farbe zu streichen, um das sogenannte „weiße Loft“ zu erhalten, das heute besondere Anerkennung findet.





Sehr oft hat ein Loft-Büro gewöhnliche gestrichene Wände und Decken, Beton- oder selbstnivellierende Böden. Besonderer Punkt - Fenster. Wenn keine Panoramaverglasung verwendet werden kann, muss der Schrank mit nicht standardmäßigen großen Fensteröffnungen mit einer Höhe von der Decke bis zum Boden versehen werden. Das Farbschema des Finishs sollte neutral, pastellfarben und weiß sein, damit Sie im Büro eine Umgebung mit gesättigteren, leuchtenden Farben platzieren können.








