
Eine Küche im Chalet-Stil trägt dazu bei, eine einzigartige Atmosphäre des ländlichen Lebens in der alpinen Schweiz in Ihrem eigenen Zuhause zu schaffen. Die Kombination aus Bergfrische und ländlicher Schlichtheit ist ideal für Menschen, die Wohnkomfort, Schlichtheit und Romantik schätzen. Zunehmend wird der Chalet-Stil nicht nur zur Ausstattung von Landhäusern verwendet, sondern natürlich auch in einer typischen Stadtwohnung nachgebaut, wenn die Abmessungen der Wohnung dies zulassen.
Der Chalet-Stil verbindet Komfort, Schlichtheit und RomantikPhilosophie des Stils
Die Grundelemente im Design der Chalet-Küche (Foto) sind Holz und Stein. Es sind diese Materialien, die seit langem beim Bau der "Hirtenhütte" verwendet werden, sodass Sie den gebräuchlichen Namen des aus dem Französischen übersetzten Stils bestimmen können. Bei der Gestaltung einer Küche im Chalet-Stil (Foto) kommen neben natürlichen Bauelementen auch verschiedene Metallarten, Leder und andere Dekorationselemente zum Einsatz.

Die allgemeine Oberflächenstruktur des Küchenraums ist in einer rustikalen, dh handwerklichen (rauen) Form ausgeführt, die dem gesamten Innenraum eine einzigartige Persönlichkeit und Tiefe verleiht. Die Farbgebung im Design des Stils entsteht durch eine durchdachte Anordnung von Naturstein und verarbeitetem Holzwerkstoff. Die Grundfarben des Kücheninterieurs im Chalet-Stil (Foto) sind Kombinationen aus dunklen Farbtönen, zum Beispiel Braun, Dunkelviolett, Tabak oder Torf.

Aufmerksamkeit! Eine Besonderheit und ikonisches Merkmal im Inneren der Küche sind die Holzbalken, die Wände und Decke schmücken.
Wahre Kenner des Chalet-Stils lassen keine Nachahmung zu. Alles soll natürlich und solide wirken, denn die Balkenwände verleihen dem Raum ein streng durchgängiges geometrisches Ornament und geben dem gesamten Interieur die richtige Form. Die Farbe von Holzmaterialien sollte mit der Gesamtfarbgebung kombiniert werden. Ein gewisser Kontrast ist jedoch erlaubt.

Richtig arrangierte Möbel schaffen Harmonie mit kräftigen Holzböden. Hochschränke, stabile Tische und massive Schränke sollen eine Imitation eines rauen, rustikalen Raums schaffen.

Den besonderen Charme und einzigartigen Charme der Küche des Chalets verleihen die an den Wänden hängenden Häute von Wildtieren, Hörner von Huftieren, Pelzprodukte und andere Jagdtrophäen. Der Schlüssel und wichtigste Ort in der Küche des Chalets ist der Kamin. An prominentester Stelle ist die mit Naturstein verkleidete Quelle für Wärme und Wohnkomfort installiert.

Küchendesign im Chalet-Stil für eine Stadtwohnung
Trotz der scheinbaren Brutalität eignet sich der Chalet-Stil perfekt für eine gemütliche Familienküche und verleiht dem Zuhause ein Gefühl von Ruhe und Zuverlässigkeit. Es ist die Kombination dieser Qualitäten, die zunehmend die Popularität des Stils im modernen Leben erklärt. Um eine Küche in der "Hirtenhütte" richtig zu gestalten, ist es am besten, professionelle Designer einzubeziehen, die bei der Umsetzung des Plans helfen. Eine Küche im Chalet-Stil (Foto) kann man aber auch selbst „bekommen“.

Natürlich ist es viel einfacher, das Kücheninterieur eines Chalets in einem Landhaus auszustatten als in einer Stadtwohnung. Es genügt jedoch, sich anzustrengen und kreative Initiative zu zeigen, damit Ihre Küche einem Stück Dorf in der alpinen Schweiz gleicht. Lassen Sie uns nur ein paar praktische Tipps geben, damit alle Bemühungen nicht umsonst sind.
Wahl der Veredelungsmaterialien






Wie man Möbel in einer Chaletküche auswählt und anordnet?
Bis heute gibt es eine riesige Auswahl an Küchenmöbeln von in- und ausländischen Herstellern. Möbel für die Küche im Chalet-Stil können fertig gekauft oder auf Bestellung angefertigt werden. Die zweite Option ist vorzuziehen, da sie alle Ihre Anforderungen und Wünsche berücksichtigt. Küchenmöbel aus dunklem Holz wirken sehr authentisch. Sie können die Textur von natürlichem Holz aus Faserplatten imitieren.

Die Fassade von Küchenmöbeln im Chalet-Stil erfordert in der Regel keine zusätzliche Dekoration. Optional können Sie die Oberfläche mit einem kontrastierenden Dekor in der richtigen geometrischen Form ergänzen. Allerdings sieht die Küchengarnitur unter einem alten Baum mit einigen Elementen eines Defekts in der Verarbeitung der Fassadenoberfläche viel natürlicher aus. Diese Gestaltungstechnik betont den natürlichen Charme des Werkstoffs Holz. Damit der Chalet-Stil glaubwürdig wirkt, ist es notwendig, ein Küchenset mit einem guten Angebot an Funktionalität bereitzustellen. Alle Lebensmittelvorräte und Küchenutensilien sollten in offenen Regalen platziert werden.

Aufmerksamkeit! Große Haushaltsgeräte werden nach dem Gesamtfarbschema ausgewählt und in das Headset-Gehäuse eingebaut.
Besondere Bedeutung im Einrichtungsstil sollte auf die Platzierung des Herzens des Alpenhauses - des Kamins - gelegt werden. Wenn es keine Bedingungen für die Installation eines „lebenden Feuers“ aus Naturstein gibt, hilft ein elektrischer Außenkamin, der als gemeinsames Interieur stilisiert ist. Obligatorisches Element des Kücheninterieurs - Haubenhaube.

Gardinen und andere Textilien für die Chaletküche
Das kleinteilige Format einer Stadtwohnung impliziert eine gewisse Korrektur des Wohn- und Küchenbereichs. In der Regel entsteht nach dem Abriss von Trennwänden eine Wohnküche im Chalet-Stil. Im kombinierten Raum kommt eine neue Tageslichtquelle hinzu - das Wohnzimmerfenster, das eine kompositorische Gestaltung erfordert.

beachten Sie! Vorhänge für die Wohnküche sollten ruhige Pastellfarben ohne mehrlagige Vorhänge haben und aus natürlichen Leinenstoffen oder Baumwolle bestehen.
Textile Elemente, die die Kälte von Naturstein kaschieren, sollten in der Küche fast überall vorhanden sein. Leinentischdecken, Spitzenservietten und dekorative Umhänge sind farblich auf Fenstergardinen oder Gardinen abgestimmt. Sessel oder ein Sofa in der Wohnküche können mit Kunstpelz bezogen werden, der eine Jagdtrophäe imitiert, oder mit einer dicht karierten Tagesdecke.

Küchenutensilien und andere Dekorationen
Ein komplettes alpines Küchendesign ist ohne perfekt abgestimmte Dekorationen und Küchenutensilien, die alle Details des Interieurs betonen, kaum vorstellbar. Wir empfehlen, sich an das grundlegende Stilkonzept zu halten, das wie folgt definiert ist:

Verschiedene Figuren aus Bronze, Kupfer oder Gusseisen sollten sparsam platziert werden, um das Innere der Küche nicht mit unnötigen Details zu überladen.

Fazit
Der Küchenstil des Chalets suggeriert eine ruhige und romantische Atmosphäre mit einem gemessenen Lebensrhythmus. Es wird angenehm sein, nicht nur für Familienmitglieder, sondern auch für enge Verwandte und / oder Freunde in einem solchen Raum zu sein. Deshalb experimentieren die Besitzer von Küchen im Chalet-Stil immer wieder und übertragen die Stilphilosophie auf andere Bereiche ihres Zuhauses.























