Deckenmalerei: Do-it-yourself-Technik, Tapeten, Rezensionen

malen

Deckenmalerei wird seit der Antike bei der Gestaltung verschiedener Räumlichkeiten verwendet, gilt aber auch heute noch als die gebräuchlichste Dekorationsmethode. Diese Technologie besticht durch ihre Einfachheit. Fast jeder kann diese Veranstaltung durchführen, und das ohne nennenswerte Kosten. Gleichzeitig bieten moderne Farben eine ausreichende Haltbarkeit, Praktikabilität und Attraktivität. Eine große Auswahl für jeden Geschmack.

Ereignisfunktionen

Tatsächlich ist das Streichen der Decke ihre Endbearbeitung, indem eine dünne Farbschicht auf eine ebene Oberfläche aufgetragen wird. Die Popularität der Methode wird durch eine Reihe von Vorteilen bestimmt:

  • minimale Verringerung der Deckenhöhe;
  • Einfachheit der Methode und die Möglichkeit, mit eigenen Händen zu malen;
  • die Fähigkeit, einfache Werkzeuge zu verwenden;
  • eine große Auswahl an Farben;
  • einfache weitere Pflege;
  • bezahlbarer Preis.
  • Durch die Auswahl der richtigen Materialien können Sie die Feuchtigkeitsbeständigkeit der Beschichtung oder umgekehrt die Atmungsaktivität sicherstellen.

    Lackierprobleme sind mit der Notwendigkeit einer sorgfältigen Oberflächenvorbereitung verbunden. Ein ansprechendes Erscheinungsbild ist nur mit einer perfekt ebenen Decke gewährleistet. Eine Farbschicht kann nur kleine Risse kaschieren. Etwaige Unregelmäßigkeiten sind nach dem Färben deutlich sichtbar.

    Die Fertigstellung der Decke durch Lackieren kann in mehreren Fällen erfolgen:

    1. Malen direkt auf der ebenen Oberfläche der Decke (meistens auf Putz).
    2. Tapete überstreichen. An die Decke werden weiße Vinyltapeten geklebt, die nach dem Aufkleber in der gewünschten Farbe gestrichen werden.
    3. Streichen von abgehängten oder Zugdecken. In diesem Fall erfolgt die Oberflächennivellierung durch Plattenmaterialien (Trockenbau, Sperrholz, Faserplatten, Spanplatten usw.). P.), indem sie an die Decke geklebt oder ein Aufhängungssystem gebildet werden.
    4. Spanngewebe malen. Es wird oft verwendet, wenn eine Decke aus weißem Stretchstoff fertiggestellt wird.
    5. Separat kann eine dekorative Färbung unterschieden werden. Handwerklich hergestellte künstlerische Deckenbemalung oder die Erstellung von Fresken. Dies ist eine komplexe Option, die bestimmte künstlerische Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordert. Die Wahl der Option hängt von der Art des Raums, der Größe der Decke und dem Grad der Unebenheit der Decke ab. Bei großen Unregelmäßigkeiten wird es notwendig, Hänge- oder Spannkonstruktionen zu verwenden.

      malen
      malen
      malen
      malen
      malen
      malen
      malen
      malen

      Welche Farben können verwendet werden

      Heutzutage werden Farben auf einer anderen Basis hergestellt, was ihre spezifischen Eigenschaften gewährleistet. Zum Streichen von Decken in Wohngebäuden werden Wasserdispersionen und wasserverdünnte Zusammensetzungen verwendet. Sie lassen sich leicht mit Wasser verdünnen und bilden nach dem Trocknen einen ausreichend starken und dichten Film. Folgende positive Eigenschaften sprechen für solche Lacke:

      • Umweltsauberkeit und Unbedenklichkeit beim Lackieren;
      • Mangel an Gerüchen;
      • relative Wasserbeständigkeit, was eine Nassreinigung ermöglicht;
      • Dampfdichtheit;
      • Herstellbarkeit.
      • malen
        malen
        malen
        malen
        malen
        malen
        malen
        malen

        Folgende Arten von Farben können unterschieden werden:

        1. Zusammensetzungen auf Basis von Polyvinylacetat. Dies sind Farben der Economy-Klasse. Der Hauptnachteil ist die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, die den Einsatz in Badezimmern, in der Küche, in Badezimmern und auf der Loggia nicht zulässt.
        2. Acrylbasis. Solche Farben haben die breiteste Anwendung, t. Zu. Kosten und Qualität optimal kombinieren. Für den Einsatz im Badezimmer sind sie nicht zu empfehlen, im Wohnbereich haben sie sich aber bestens bewährt.
        3. Silikatfarbe. Silikat oder Wasserglas erhöhen die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit erheblich. Farben haben eine gute Haftung auf Betonoberflächen.
        4. Farben auf Silikonbasis. Solche positiven Aspekte dieser Farbe werden beiseite gefegt - Schmutzabweisung, hohe Dampfdurchlässigkeit, erhöhte Elastizität. Es kann bedenkenlos in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Schränkt die Verwendung des hohen Preises des Materials ein.
        5. Latexfarben. Dies ist die teuerste Art von wasserlöslichen Farben. Aber es hat eine hohe Wasserfestigkeit, was zu seiner Verwendung in Badezimmern beiträgt.
        6. malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen

          Neben der Basis sollte bei der Auswahl eines Materials ein wichtiger Parameter berücksichtigt werden - die Art der Oberfläche der gebildeten Farbschicht. Am sparsamsten sind matte Farben, aber sie verschmutzen schneller und verringern optisch die Höhe. Die glänzende Variante ist teurer, sieht aber attraktiver aus. Zu den Nachteilen gehören das Vorhandensein von chaotischer Blendung durch Lampen und das Auftreten selbst kleinster Defekte auf der Oberfläche. Als Alternative kann eine halbglänzende (halbglänzende) Farbe angesehen werden, die eine mittlere Position zwischen den vorherigen Optionen einnimmt.

          Bei der Auswahl einer Farbe sollten auch Kriterien wie Nassreinigungsmöglichkeit und Deckvermögen (Deckungsgrad) berücksichtigt werden. Solche Parameter sind auf der Verpackung angegeben (kann). Das letzte Merkmal bestimmt den Materialverbrauch pro Flächeneinheit und steht in direktem Zusammenhang mit seiner Elastizität.

          So bereiten Sie eine Decke zum Streichen vor

          Farbe kann Oberflächenfehler nicht verbergen, daher wird das Nivellieren der Basis zur Hauptaufgabe der Vorbereitungsphase. Darüber hinaus ist es notwendig, die Decke von Schmutz (insbesondere Fettflecken), Schimmel und Pilzen zu reinigen und eine maximale Haftung der Farbschicht auf dem Untergrund zu erreichen.

          malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen
          malen

          Die vorbereitende Vorbereitung umfasst die folgenden Aktivitäten:

          1. Entfernen der alten Beschichtung. Zunächst müssen Sie die alte Farbe und Tünche vollständig entfernen. Die am häufigsten verwendete einfache Methode. Die Decke wird mit einer Spritzpistole oder einer Schaumstoffrolle befeuchtet. Wasser wird zweimal im Abstand von etwa 20-30 Minuten aufgetragen. Wenn gleichzeitig ein Luftzug im Raum bereitgestellt wird, wird die Delaminierung der Beschichtung erheblich beschleunigt. Die nasse Deckschicht wird mit einem Metallspachtel entfernt. Alte Farbe, fest an der Decke befestigt, wird mit aktiven Lösungsmitteln (Salzsäurelösung oder Wasser-Kalk-Lösung mit Alkoholzusatz) entfernt. Bereiche mit Schimmel und Pilzen werden mit einer 5%igen Kupfersulfatlösung behandelt.
          2. Risse und Dellen abdichten, Oberfläche nivellieren. Zunächst ist die Frage gelöst, wie man die Decke zum Streichen mit eigenen Händen kittet. Das Spachteln erfolgt in 2 Stufen. Zunächst werden alle Ritzen, Schlaglöcher und Vertiefungen mit einem Spachtel abgedichtet. Große Ausbuchtungen und Zuflüsse werden mit einem Meißel (Meißel) niedergeschlagen oder mit einer Schleifscheibe (Schleifer) entfernt. Die Ausrichtung erfolgt durch eine fertige Kittmischung für den Innenausbau, deren Basis Zement oder Gips ist. Auf die gesamte Deckenfläche wird eine dünne Ausgleichsschicht aufgetragen. Wenn eine erhebliche Unebenheit der Überlappung festgestellt wird, wird das Verputzen entlang der Baken mit dem Aufbringen eines bis zu 5 cm dicken Zementsand- oder Zementkalksandmörtels durchgeführt. Die nivellierte Oberfläche wird mit Sandpapier, Schleifer oder Kellengitter bearbeitet.
          3. Muss ich die nivellierte Oberfläche grundieren?? Experten halten ein solches Verfahren eindeutig für notwendig. Es wird empfohlen, eine Tiefengrundierung zu verwenden. Es wird in die Beschichtung eingebettet, fixiert diese und sorgt für eine gute Haftung auf dem Lack. Ohne Grundierung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Lackschicht ablöst. Die Zusammensetzung wird mit einer Farbrolle oder einem Pinsel in einer Dicke von 2-3 mm auf die ausgehärtete Beschichtung aufgetragen. Nach dem Aushärten ist ein Feinschliff der gesamten Deckenfläche gewährleistet.

            Merkmale des Färbeprozesses

            Nach der Bildung einer perfekt ebenen Oberfläche der Decke können Sie mit dem Streichen beginnen. Dazu müssen Sie entscheiden, welches Werkzeug Sie verwenden möchten, sich mit den Besonderheiten der Verwendung einer bestimmten Farbe und den Grundregeln für das Färben vertraut machen.

            malen
            malen
            malen
            malen
            malen
            malen
            malen
            malen

            Was ist das beste Werkzeug zu verwenden

            Sie können die Decke mit dem folgenden Malwerkzeug streichen:

            1. Bürsten. Pinsel sind die einfachsten und gebräuchlichsten Handmalwerkzeuge. Mit ihrer Hilfe können Sie große Flächen streichen, aber ein solches Ereignis ist ziemlich mühsam und es ist schwierig, eine hohe Qualität sicherzustellen. Beim Streichen von Decken werden Pinsel hauptsächlich an schwer zugänglichen und problematischen Stellen, Ecken, Fugen mit der Wand, Leisten, Bereichen in der Nähe des Kronleuchters usw. verwendet. P. Verwenden Sie am besten Flachpinsel mit Borsten aus Natur- oder Polyester (Nylon)-Fasern. Zum Streichen ebener Flächen eignet sich ein Werkzeug mit einer Breite von 12-20 cm. In Problemzonen sind Bürsten mit einer Breite von 40-50 mm effektiver, und zum Versäubern von Ecken und Fugen sollten Bürsten mit einer Breite von 20-30 mm verwendet werden.
            2. Deckenfarbroller. Mit diesem Werkzeug kann jeder mit wenig Geschick schnell und effizient die gesamte Deckenfläche streichen. Sie müssen es entsprechend der Länge des Griffs und der Höhe des Flors auf dem "Pelzmantel" auswählen. Zum bequemen Malen über dem Kopf sind längliche Griffe besser geeignet, und der Maler selbst wählt die spezifische Größe nach eigenem Ermessen. Wenn Sie Farbe auf Putz oder Trockenbau auftragen, verwenden Sie eine Rolle mit mittlerer Florlänge. Kurzflor eignet sich eher für glatte grundierte Oberflächen. Beim Bemalen von Reliefbereichen ist ein langer Flor erforderlich.
            3. Spritzpistolen. Mit Hilfe von Lackiermaschinen können Sie den Lackierprozess mechanisieren. Mit ihrer Hilfe wird die Farbe sofort auf eine ziemlich große Fläche gesprüht, und durch die sanfte Bewegung des Sprühgeräts können Sie eine große Fläche gleichmäßig streichen. Die Arbeit mit einer Handspritzpistole erfordert die Teilnahme von 2 Personen - eine erzeugt mit einer Pumpe Druck und die zweite richtet den Strahl an die richtige Stelle. Mit elektrischen Spritzpistolen können Sie die Farbzufuhr automatisieren. Insbesondere moderne Airless-Lackiergeräte (Kompressor) sind weit verbreitet.
            4. Wenn Sie die Decke mit Ihren eigenen Händen streichen, sollten Sie auch Hilfsgeräte im Voraus vorbereiten. Für die Walze ist ein spezieller Behälter in Form eines Tabletts mit einer Plattform erforderlich, um die Zusammensetzung gleichmäßig auf dem "Pelzmantel" zu verteilen. Bei der Verwendung von Pinseln benötigen Sie einen handlichen kleinen Behälter, den Sie in der Hand halten können und in den der Pinsel gleichzeitig problemlos eindringen kann. Arbeiten an der Decke sind ohne eine zuverlässige Trittleiter in der richtigen Höhe nicht möglich.

              malen
              malen
              malen
              malen
              malen
              malen
              malen
              malen
              malen

              Umsetzung der Malerei

              Wenn Sie die Decke selbst streichen, sollten Sie die folgenden Empfehlungen berücksichtigen:

              1. Das Streichen erfolgt in der folgenden Reihenfolge: die von der Tür am weitesten entfernte Ecke, die verbleibenden Ecken und Fugen mit der Wand, andere Problembereiche, die Hauptdeckenfläche.
              2. Die Farbe wird in parallelen Streifen (Strichen) aufgetragen, beginnend an der Wand mit einem Fenster, mit einer Überlappung. Die Ränder der Striche werden sanft geglättet, bevor die Komposition trocknet.
              3. Die Farbe wird in 2-3 Schichten aufgetragen. Die untere Schicht wird durch Streifen gebildet, die parallel zum Lichtfluss aus dem Fenster verlaufen, und die nächste Schicht wird durch Striche gebildet, die senkrecht zur ersten Schicht verlaufen. Die dritte Schicht wird ähnlich auf die Unterseite aufgetragen. Vor dem Auftragen der nächsten Schicht muss die bereits aufgetragene Farbe Zeit zum Trocknen haben.
              4. Malerarbeiten können nur bei guter Beleuchtung durchgeführt werden.

                Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass sich jeder zusätzlich bemalte Bereich vom allgemeinen Hintergrund abhebt. Wenn Bereiche mit schlechter Farbqualität identifiziert werden, muss eine weitere Farbschicht auf die gesamte Oberfläche der Decke aufgetragen werden.

                malen
                malen
                malen
                malen
                malen
                malen
                malen
                malen

                Die Arbeit mit einer Farbrolle erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

                1. Anstrich in Ecken und Fugen mit 20-50 mm breitem Pinsel auftragen. Die Farbschicht sollte in einem Abstand von mindestens 4-6 cm zur Decke reichen.
                2. Gießen Sie die Zusammensetzung in die Schale und stellen Sie die gewünschte Konsistenz sicher.
                3. Befüllen der Walze mit Farbe. Dazu wird der „Pelzmantel“ in die Farbe getaucht und dann die Walze entlang einer geneigten Plattform gerollt, bis die Zusammensetzung gleichmäßig im „Pelzmantel“ verteilt ist. Beim Rollen wird für einen leichten Druck auf den Griff gesorgt.
                4. Ausgehend von der hinteren Ecke wird die Farbe in parallelen Streifen mit einer Überlappung von 3-5 cm aufgetragen. Es wird empfohlen, das Werkzeug in einem Winkel von etwa 45 Grad zu halten und auf sich zu zu bewegen. Bewegungen sollten glatt und gleichmäßig sein.
                5. Überschüssige Zusammensetzung wird durch Rollen der Rolle entfernt, wenn keine Farbe mehr im "Pelzmantel" ist.

                  Bei der Verwendung eines Pinsels sollten die folgenden Hauptnuancen berücksichtigt werden:

                  1. Zum Malen mit einem Pinsel wird ein kleiner, aber praktischer Farbbehälter verwendet. Vollständig gefüllt sollte es leicht in einer Hand zu halten sein. Die Bürste sollte frei durch den Hals gehen.
                  2. Überschüssige Masse beim Eintauchen des Pinsels wird durch leichtes Drücken auf den Behälterrand entfernt. Um zu verhindern, dass Farbe auf den Boden tropft, decken Sie den Boden des Behälters mit einem Tuch ab. Es wird empfohlen, einen ähnlichen Schutz an der Basis des Bürstengriffs anzubringen.
                  3. Beim Malen wird der Pinsel schräg gehalten und bewegt sich wie im obigen Fall.
                  4. Spritzpistolen werden ausschließlich gemäß den Anweisungen für das Gerät verwendet. Es zeigt deutlich die gewünschte Konsistenz der Zusammensetzung und die Dressingmenge an. Beim Streichen wird die Sprühdüse in einem Abstand von 0,6-0,8 m von der Deckenoberfläche gehalten. Dieser Abstand sollte während des gesamten Lackiervorgangs gleich bleiben. Es ist wichtig, eine gleichmäßige Bewegung des Strahls zu gewährleisten, ohne in einem Bereich anzuhalten.

                    Fazit

                    Deckenmalerei ist nach wie vor eine der beliebtesten Arten, einen Raum zu dekorieren. Es ermöglicht Ihnen, das gewünschte Design, eine zuverlässige und praktische Deckenverkleidung bereitzustellen. Hochwertige Färbungen können mit Ihren eigenen Händen durchgeführt werden. Dazu müssen Sie jedoch die richtige Farbe auswählen und Malerarbeiten unter Berücksichtigung der Empfehlungen von Spezialisten durchführen.

                    malen
                    malen
                    malen
                    malen
                    malen
                    malen
                    malen
                    malen
                    malen